Auf dem Möbelmarkt gibt es inzwischen eine Vielzahl von Bettenmodellen. Wie dem auch sei, wir nähern uns immer noch der Wahl zwischen zwei Optionen – Holz oder Metall? Beide Modelle sehen schön und stilvoll aus, aber was sind die Vor- und Nachteile? Lassen Sie uns versuchen, es herauszufinden.
Wir wählen den Rahmen.
Die beliebtesten Materialien, die bei der Herstellung von Rahmen verwendet werden, sind Holzbasis und Eisenprofil.

Metallkonstruktionen gelten als stabil, zuverlässig und dauerhaft. Aber es gibt einige Nuancen, wenn man sich dafür entscheidet. Es ist sehr wichtig, auf das Metall zu achten, aus dem der Rahmen hergestellt wird. Zum Beispiel haben Materialien wie Messing und Aluminium eine geringere Festigkeit als Eisen.
Vergessen Sie auch nicht, dass die Standardbasis innen aus hohlen Rohren besteht, die ein Gewicht von etwa 200 Kilo aushalten können, und das ist ein ungefähres Gewicht von zwei Personen. Schon eine geringe zusätzliche Belastung kann dazu führen, dass diese Rohre brechen oder sich zumindest verformen.
Geschmiedete Konstruktionen sind zwar stärker, aber die hohen Kosten aufgrund der Tatsache, dass sie nur auf Bestellung und nicht in Serie gefertigt werden, sind ihr Hauptnachteil. Der Vorteil des Metallrahmens ist die Möglichkeit, daraus ein Produkt beliebiger Form und sogar beliebigen Stils herzustellen – von den strengen Klassikern bis zum Barock. Darüber hinaus sieht das Metall in Kombination mit Kunststoff, Spanplatten, Glas und Holz großartig aus.
Was die Holzrahmen betrifft, so wird bei ihrer Herstellung Hart- und Weichholz verwendet. Härtere Sorten zeichnen sich durch eine höhere Festigkeit aus als weiche. Leider wird es in der Praxis für eine uninformierte Person sehr schwierig sein, Sorten voneinander zu unterscheiden.
Bei der Herstellung von Betten werden am häufigsten Massivhölzer verwendet:
Kiefer. Es ist eine weiche Art von Bett. Daraus hergestellte Produkte zeichnen sich durch eine gesundheitsfördernde, beruhigende und antibakterielle Wirkung aus.
Eiche ist ein Hartholz, dessen Produkte eine hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer aufweisen.
Buche, die auch zu den Hartgesteinen gehört. Daraus hergestellte Produkte haben ein sehr attraktives Aussehen, aber ihre Festigkeit ist etwas geringer als die Festigkeit von Eichenprodukten.
Birke. Betten aus diesem Material sehen ungewöhnlich aus und haben eine gute Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen.
Am beliebtesten sind Betten aus massivem Kiefernholz und massivem Buchenholz. Sie zeichnen sich durch hervorragende Leistungseigenschaften und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Lassen Sie uns herausfinden, welches Bett besser ist: Holz oder Eisen?

Vergleichende Eigenschaften von Schlafzimmerbetten aus Holz und Metall
- Resistenz gegen ungünstige äußere Faktoren.
Metall ist um ein Vielfaches stärker als fast alle Holzarten, aus denen Möbel hergestellt werden. Es ist beständig gegen Temperaturstürze und mechanische Beschädigungen, verliert seine Eigenschaften auch bei längerem aktiven Gebrauch nicht. Während das Holz bei niedriger Luftfeuchtigkeit trocknet und bei hoher Luftfeuchtigkeit aufquillt, bilden sich beim zufälligen Aufprall auf das Holz Dellen, Risse und Späne.
Der einzige theoretisch mögliche Nachteil von Metallkonstruktionen ist die Bildung von Korrosion bei hoher Luftfeuchtigkeit. Vor allem aber werden die besten Metallbetten vor diesem Phänomen durch Qualitätsbeschichtungen in Form von Pulverlacken und Polymeren sowie durch Verchromung dekorativer Elemente geschützt. Und zweitens sind das Schlafzimmer und hohe Luftfeuchtigkeit unvereinbar.
- Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.
Das Metall ist in der Lage, erheblichen Belastungen ohne Verformung standzuhalten, ohne Schädlingsschäden ausgesetzt zu sein und ohne seine ursprünglichen Eigenschaften über viele Jahre hinweg zu verändern. Im Gegensatz dazu beginnt das Holz mit der Zeit zu quietschen und sich zu lockern, wodurch es seine Festigkeit verliert. Darüber hinaus ist das Gussbett leicht zu reparieren (obwohl es fast unmöglich ist, es zu brechen, da die einzigartige Technologie des Gusses es Ihnen ermöglicht, eine starke monolithische Struktur zu schaffen, die gegen Verformung resistent ist), und sein hölzernes Analogon nach mehreren Jahren des Betriebs muss ernsthaft repariert und sogar ersetzt werden. - Umweltfreundlichkeit.
Trotz der Tatsache, dass Holz ein 100% natürliches, umweltfreundliches Material ist, absorbiert es erstens Gerüche, und zweitens werden bei der Herstellung von Holzmöbeln Klebstoffe aus künstlichen und nicht immer sicheren Komponenten verwendet. Und ein Bett mit gegossenem oder geschmiedetem Kopfteil besteht immer nur aus Metall, mehr nicht. Nicht umsonst werden in medizinischen Krankenhäusern nur Metallmodelle verwendet. - Vielfalt der Stile.
Hier sind beide Varianten nahezu gleichwertig, denn moderne Designer von Schlafstrukturen verkörpern brillant jede Idee: von traditionellen Klassikern bis hin zu hochmodischem Techno.
In einem Guss und geschmiedete Betten sind jedoch ihren hölzernen „Brüdern“ überlegen: in der Fähigkeit, feine dekorative Muster aus Metall zu gießen oder zu schmieden und so eine raffinierte Atmosphäre von Leichtigkeit und Anmut im Schlafzimmer zu schaffen. Natürlich kann geschnitzte hölzerne „Spitze“ auch als Dekoration verwendet werden, aber lohnt es sich, Zeit und Geld für eine so kurzlebige Dekoration aufzuwenden?
- Eine Vielzahl von Größen und Formen.
Es gibt keinen Unterschied zwischen den Standardmustern, beide sind klassische Rechtecke bestimmter Größe. Aber diejenigen, die sich entschieden haben, ein exklusives Modell nach individuellen Parametern und mit einem einzigartigen Design zu bestellen, ziehen es vor, ein Metallbett zu kaufen, weil die Technologie des Gusses mehr Möglichkeiten bietet, exklusive Möbelstücke zu schaffen.
Wir ziehen absichtlich keine Schlussfolgerungen, sondern listen lediglich die wichtigsten Eigenschaften von Holz- und Metallprodukten auf. Und was ist für das Schlafzimmer besser zu kaufen: ein Metallbett oder ein Holzbett – jeder von Ihnen wird selbst entscheiden.